Eine Hommage an Volley + Tipps

Eine Hommage an Volley + Tipps

Tennis ist für uns der wohl schönste Sport der Welt. Viel Bewegung, Abwechslung, Spannung und absoluter Nervenkitzel in einem.

Der schönste Schlag an sich ist dabei definitiv der Volley. Ja Wieso eigentlich? Ehrlicherweise müsste ich an dieser Stelle tatsächlich  sagen „Ich hasse Volleys.“ Als Kind stand ich am liebsten an der Grundlinie und knallte die Bälle lieber in die Ecken der anderen Grundlinie rein. Bei den Doppel schlotterten mir die Knie sobald ich wieder ans Netz musste. Es passierte sogar, dass die Gegnerin mich einmal absichtlich abschießen wollte und ich einfach in die Knie ging, den Schläger über meinen Kopf haltend. Das war zu viel. Im Training ging es anschließend nur noch um Volleys und um die Überwindung der Angst davor, das irgendwas schlimmes passiert. Es war ein technisches und mentales Training und schließlich lernte ich, die Volleys bewusst als Waffe zu nutzen. Das war der Start einer sehr schönen Zeit. Denn, Volleys sind einfach toll. Diese Gefühl, mit einem Volley einen Punkt zu erzielen. Das Gefühl, in einem Doppel einfach in den Ballwechsel reinzuhüpfen und den Gegner den Rhythmus zu nehmen und einen Punkt für sein Team zu machen. Das Gefühl, Serve and Volley zu spielen. Dieses Gefühl, einen Angriff vorzubereiten, einfach ans Netz zu rennen und dann zack, mit einem Volley einfach alles wegzufegen. Das Gefühl mitten im Volleyduell mit dem Gegner, den Ball hin und her zu spielen in einem unglaublich hohem Tempo, gepusht durch Adrenalin. Das ist so unbeschreiblich. Es ist einfach eines der absolut schönsten Dinge, einer der schönsten Schläge, nein der schönste Schlag im Tennis! So kam auch die Idee zustande, die kleine Unternehmung VolleyLovers zu nennen. Denn der Schlag, den ich einst hasste, ist nun einer der Schläger, die ich unglaublich gerne spiele. Ein par Übungen aus diesem Training habe ich euch mitgebracht. Probiert sie doch gerne mal aus:

 

#1 – Volley – Ziehharmonika

Ihr steht am Netz, direkt am Netz und spielt euch den Ball nur als Volley hin und her. Ziel ist es, ohne Fehler und auftippen des Balles, bis an die T- Linie zu kommen und wieder zurück ans Netz. Diese Übung funktioniert auch cross. Wie viele Durchgänge schafft ihr fehlerfrei? Schreibts in die Kommentare.

(geht auch als Einzelübung gegen eine Ballwand)

 

#2 – Volley – Duell

Ihr spielt gegeneinander 1 vs 1. Spielfeld ist nur eine Feldhälfte des T-Felds.

Je nach Schwierigkeitslevel könnt ihr mit 1x auftippen des Balls erlaubt spielen oder komplett als reine Volley Variante. Gespielt wird, bis einer 7 Punkte hat. Ebenfalls funktioniert hier sehr gut die Variante des Crossspielens.

 

#3 – Räubern

 Hier spielen 2 vs 2. Wir haben 2 Räuber, welche am Netz stehen und versuchen die Bälle mittels Volleys zu räubern, während ihre Partner einfach von der Grundlinie aus spielen. Natürlich können die Grundlinienpartner durch ein wenig strategischem spielen ihrem Räuber am Netz die Möglichkeit zum einsetzen von Volleys geben. Wichtige Regel: Hohe Bälle sind nicht erlaubt!

Welches Team erreicht zuerst 7 oder 11 Punkte?

 

#4 – Volley Angriff

Hier kann man 2 vs 2 spielen oder 1 vs 1. Man spielt lange Ballwechsel von der Grundline. Landet der Ball des Gegners im T-Feld MUSS man ans Netz gehen und versuchen, den nächsten Punkt mittels Volley zu machen. Auch gilt ein Verbot von hohen Bällen.

 

und nun genug Theorie.

Auf zum Platz und Viel Spaß

 

Zurück zum Blog